Gegen die Wanderfreude ist am Gipfel der Gefühle glücklicherweise noch kein Kraut gewachsen, doch es gibt ganz viele aromatische Kräuter, die lange Wege und begeisternde Touren durch die bunte, vielfältige Natur begleiten. 13 Kräuteralmen am Hochkönig widmen sich feinster Regionalität auf unterschiedliche Weise. Hier werden Kräuterprodukte hergestellt, verkauft und zubereitet, begleitet von spannenden Workshops. Und selbstverständlich gibt es auch einiges zu feiern.
Kräuterwandern eignet sich für Groß und Klein, vom spektakulären Weitwanderweg „Ach du grüne Neune“ bis hin zur kinderfreundlichen Tour, bei der es farbige Filzkugeln und Sagenbüchlein zu sammeln gibt. Auf die Großen warten Aufkleber für den Kräuteralmpass. Ab sieben gesammelten Stickern gibt es eine Kräutertasche mit selbstgemachten Kräuterprodukten. Angesteuert werden die Kräuteralmen der drei Hochkönig-Gemeinden:
Auf den Almen steht natürlich erst einmal das leibliche Wohl der Gäste im Mittelpunkt. Die vielfältigen, würzigen Kräuter der Region werden zu leckeren, abwechslungsreichen Gerichten verarbeitet. Besonders spannend wird es bei den geführten Kräuterwanderungen, die noch dazu Wissenswertes über die Kräuter und die Natur am Gipfel der Gefühle vermitteln. Wöchentlich stattfindende Kräuterworkshops setzen das gesammelte Wissen schließlich in die aufregende Praxis um.
Fast durchgehend herrscht Kräuterzeit in Maria Alm, Dienten und Mühlbach, doch ein Tag konzentriert sich voll und ganz auf die Naturprodukte. Beim Hochkönig Kräuterfest dreht sich alles um die heilenden und geschmackvollen Gewächse – Workshops, geführte Wanderungen, Spezialitätenverkauf, Kinderprogramm und Live-Musik. Zudem wird die schönste Kräuterkopfbedeckung prämiert. Heuer findet das Kräuterfest am 6. Juli 2025 auf der Steinbockalm in Maria Alm statt – und die Wege zu den einzelnen Hochkönig-Kräuteralmen stehen natürlich allen Wanderern, Mountainbikern und E-Bikern offen.
Die schönsten Wandertouren zu den Kräuteralmen und weiteren Top-Destinationen in der Hochkönig-Region befinden sich in unmittelbarer Sonnenhof-Nähe. Ob zu Fuß, per (E-)Bike oder mit den Sommerbergbahnen als Aufstiegshilfe – es gibt viele großartige Möglichkeiten, die natürliche Vielfalt mit allen Sinnen zu genießen. Neugierig geworden? Alles, was jetzt noch fehlt, ist Ihre unverbindliche Anfrage!
Copyright Fotos: pixabay.com/congerdesign; pixabay.com/driesel